Psychotherapie
Die systemische Theorie geht davon aus, dass Menschen in soziale Systeme eingebunden sind und dass sie zueinander in Beziehung stehen. Es entwickeln sich im Laufe des Lebens bewusste sowie unbewusste Verhaltensmuster.
Krisen entstehen, wenn bisherige Verhaltensmuster nicht mehr greifen oder nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führen. Dies kann einzelne Menschen und ganze Familien sowie Teams ins Wanken und aus dem Gleichgewicht bringen. Häufig zeigen sich Symptome.
Je mehr man bei sich unbewusste Beziehungsmuster und Verhaltensweisen erforscht, desto besser wird man erkennen, ob erlernte Muster produktiv oder destruktiv sind und kann aktiv Veränderungen initiieren, sodass Symptome wieder rückgängig werden.
Die systemische Therapie ist ein in Deutschland wissenschaftlich anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren. Man geht davon aus, dass Menschen bereits die Lösungen und Ressourcen, die sie zur Bewältigung von Krisen und Konflikten brauchen, in sich tragen. Diese Fähigkeiten sind oft verdeckt oder werden nicht als solche wahrgenommen.
Die Klienten sind hierbei Experten für sich selbst und entscheiden somit auch selbst, welche Ziele sie haben, welche Themen sie bearbeiten möchten und welche Lösungsmöglichkeiten individuell stimmig sind.
In meiner Arbeit unterstütze ich durch unterschiedliche systemische Methoden Einzelpersonen, Paare, Familien und Teams darin, die inneren Fähigkeiten (wieder) zu entdecken, neue Sichtweisen zu bekommen und Lösungsansätze zu entwickeln, um sich handlungsfähig zu fühlen.
Als Prozessbegleiterin sind mir sowohl Respekt und Wertschätzung für bisher versuchte Lösungen besonders wichtig als auch Zuversicht und Interesse für zukünftige, neue Handlungswege. Demut, Humor und Allparteilichkeit lassen eine Atmosphäre entstehen, auf deren Basis sich für Klienten neue Sichtweisen auftun können.
Angebote Psychotherapie:
Für Einzelpersonen
Für Einzelpersonen
Themen, die den Klienten belasten, werden reflektiert und gemeinsam wird nach neuen und hilfreichen Lösungen gesucht. Verhaltensveränderungen bei den Klienten wirken auf die Menschen in ihrem Umfeld zurück, welche wiederum Einfluss auf die Klienten haben. Man kann sich das Bild eines Mobiles vorstellen, bei dem ein Teil des Mobiles zu schwingen beginnt und im Nachgang alle anderen Teile in Bewegung geraten.
Für Paare
Für Paare
Durch therapeutische Fragestellungen und Methoden wird das Paar unterstützt, die gemeinsame Beziehung zu reflektieren.
Für Familien
Für Familien
Viele Ereignisse im Leben können Krisen auslösen: die Geburt eines Kindes, die Pubertät oder der Auszug der Kinder, eine Trennung der Eltern, Patchworkfamilien, Adoptionsfamilien oder der Tod eines Familienmitgliedes, eine Erkrankung, ein Unfall oder wenn die existentiellen Bedürfnisse gefährdet sind.
Unverbindlich Kontakt aufnehmen?
Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir:
+49 (0)172 7912973
kontakt@beziehungsreich-cg.de