Image
Image

Stillberatung

Stillen – ein Geschenk fürs Leben
Schwanger sein ist einzigartig! Viel Neues kommt auf die werdende Mutter zu, vor allem beim ersten Kind. Bereits während der Schwangerschaft tun sich viele Fragen auf. Wie das Baby nach der Geburt ernährt werden soll, ist eine davon. Zunächst aber werden Fragen rund um die Geburt als dringend empfunden. Vielfach wird das Stillen als „natürlichste Sache der Welt“ betrachtet, es wird angenommen, dass eine Vorbereitung nicht notwendig sei.

Tatsächlich ist Stillen natürlich. Gleichzeitig hat das Stillen, wie so vieles Natürliches, in der heutigen Zeit an Selbstverständlichkeit eingebüßt. Das Wissen rund um´s Stillen wird nur noch selten von Generation zu Generation weitergegeben. Außerdem kursieren Ammenmärchen oder Geschichten, die eher abschrecken, als dass sie zum Stillen ermutigen. Davon sollte man sich nicht verunsichern lassen: fast alle Frauen können problemlos stillen, wenn sie das möchten, wenn sie über korrekte Stillinformationen verfügen und bei Problemen kompetente Unterstützung bekommen.


Was ich dir anbieten kann:

Ich berate dich gerne in meiner Praxis, wenn Fragen, Unsicherheiten oder Probleme rund um´s Stillen auftauchen:

  • Während der Schwangerschaft – realistische Erwartungen an das Leben mit einem neugeborenen Kind
  • Eltern Kind Bindung im ersten Lebensjahr
  • Kann man ein Baby verwöhnen?
  • Vorangegangene negative Stillerfahrungen
  • Ernährung der stillenden Mutter
  • ´Zu viel Milch´, ´zu wenig Milch´
  • Schmerzen während des Stillens oder nach dem Stillen
  • Unzureichende Gewichtszunahme des Babys
  • Bei Verdacht auf ein zu kurzes Zungenbändchen des Babys
  • Nach Flaschenfütterung zurück zur Brust
  • Milchstau, Brustentzündung, Abszess
  • Soorinfektion
  • Wunde Brustwarzen
Image
  • Stillen und Berufstätigkeit der Mutter
  • Gewinnung und Aufbewahrung von Muttermilch
  • Häufiges Weinen des Babys
  • Stillen von Zwillingen
  • Brustverweigerung
  • Erkrankungen der Mutter – Medikamenteneinnahme während der Stillzeit
  • Stillen von kranken Neugeborenen
  • Beikost und Begleitung des Kindes hin zum Familientisch
  • Abstillen

Die beste Vorbereitung auf das Stillen ist eine gute Information über Grundlagen des Stillens noch während der Schwangerschaft. Das erhöht die Chancen auf eine problemlose Stillzeit. Falls doch Probleme auftauchen sollten, können diese fast immer behoben werden.

Auch der Vater ist sehr wichtig während der Stillzeit. Er kann viel zu einer entspannten Stillbeziehung beitragen. Ein bereits in der Schwangerschaft informierter Vater mit einer positiven Einstellung zum Stillen kann seiner Partnerin bei Zweifeln oder bei etwaigen Stillproblemen hilfreich zur Seite stehen.

Low-Level-Laser-Therapie

Bei wunden Brustwarzen und Schmerzen beim Stillen oder bei schlecht heilenden Kaiserschnittnarben biete ich unterstützend eine Low-Level-Laser-Therapie mittels einer MKW Laserdusche an, die absolut schmerzfrei ist und folgende Wirkungen hat:

  • Abschwellend
  • Entzündungshemmend
  • Linderung der Schmerzen
  • Beschleunigung des natürlichen Heilungsprozesses
Image

Das Berufsbild der Still- und Laktationsberaterin IBCLC:

Moderne Frauen wollen ihrem Kind den allerbesten Start ins Leben – mit ihrer Milch, die Nahrung und Medizin zugleich ist, und durch jene innige Nähe, die Bindung stärkt.

Mütter erhalten selten fundierte Informationen über Laktation und Stillen von ihrer eigenen Familie.

Umso größer sind ihre Erwartungen an die Profis in der Stillberatung. Moderne Stillmütter und ihre Kinder benötigen einfühlsame Begleitung und Bestärkung, empathische Zuwendung und effektive Unterstützung bei Problemen.

Aktualisiertes und evidenzbasiertes Wissen gilt heute als wichtigste Basis für ein nachhaltiges Stillmanagement. Gerade in Krisensituationen von Mutter oder Kind entscheidet die Qualität der Stillberatung maßgeblich über den Stillerfolg.

Eine Still- und Laktationsberaterin IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant) ist eine unabhängige Fachperson mit medizinischem Grundberuf, welche freipraktizierend oder in einem Anstellungsverhältnis mit Ärzten, Krankenhäusern oder Gesundheitsorganisationen arbeitet. Jede Angehörige dieses Berufszweiges hat nach einer eineinhalbjährigen, berufsbegleitenden Weiterbildung ein internationales Examen abgelegt. Alle zehn Jahre muss dieses Examen wiederholt werden, damit weiterhin der Titel IBCLC getragen werden darf. In der Zeit dazwischen muss eine bestimmte Anzahl von Fortbildungspunkten nachgewiesen werden. Damit wird sichergestellt, dass evidenzbasiertes Wissen transportiert wird.
Das Einsatzgebiet der IBCLC erstreckt sich auf die Beratung von Mutter und Kind in allen Belangen des Stillens, soweit diese nicht in die ausschließliche Verantwortung des Arztes fallen und konzentriert sich vorwiegend auf intensive Kurzzeitinterventionen. Sie versteht sich als kompetentes Bindeglied zwischen den Fachleuten aller Sparten, welche sich mit der Mutter-Kind-Einheit befassen.

Vor der Geburt des Kindes wendet sich die Still- und Laktationsberaterin an die werdenden Eltern. Sie tut dies mittels Orientierungskursen über das Stillen. Sie führt auch Einzelberatungen durch, entweder in der eigenen Praxis oder in Zusammenarbeit mit Gynäkologen und Hebammen. Während des Wochenbettes bietet sie die nötige Hilfe für die Bewältigung der anfänglichen Stillschwierigkeiten an.

Nach dem Wochenbett begleitet sie Mutter und Kind bei Stillproblemen wie Milchstau, Brustentzündung, Schmerzen beim Stillen, wunden Brustwarzen, schläfrigen oder aufgeregten Säuglingen, bei zu kurzem Zungenbändchen beim Säugling, bei zu starkem Milchfluss oder zu geringem Milchfluss, bei Soorinfektionen an der Brust und vielem mehr.

Sie weiß Rat bei Fragen zu den Bereichen Ernährung der stillenden Mutter, Stillen in Zusammenhang mit Berufstätigkeit, Sexualität, Allergien, Behinderung, Krankheit, Medikamenteneinnahme, Milchabpumpen und -aufbewahrung, B(r)eikost, Abstillen, Relaktation, Tandemstillen.

Für das medizinische Fachpersonal bietet die Still- und Laktationsberaterin Aus- und Fortbildungskurse für Krankenhäuser, Familienbildungsstätten, medizinisches Personal in Arztpraxen, Hebammen- und Krankenpflegeschulen oder Vorlesungen für Medizinstudenten an.

Angebote Rund um's Baby:

Stillberatung

Stillberatung

Muttermilch ist die ideale Ernährung eines Babys - zugleich fördert das Stillen die Bindung zwischen Mutter und Kind. Die Muttermilch versorgt das Baby mit wichtigen Schutz- und Abwehrstoffen, die es vor Krankheiten schützen. Manchmal tauchen beim Stillen Probleme auf, bei denen ich dich durch meine langjährige Berufserfahrung in der Geburtshilfe unterstützen kann.

Trageberatung

Trageberatung

Tragen beruhigt Babys, fördert die Eltern Kind Bindung, gibt dem Baby Sicherheit und Vertrauen. Getragene Babys weinen weniger und schlafen besser. Die tragende Person hat ihre Hände frei und schont ihren Rücken. Stellt sich die Frage: Wie trage ich mein Baby am besten?, mit einem Tragetuch oder einer anderen Tragehilfe? Da kann eine Trageberatung helfen.

Babymassage

Babymassage

Immer mehr Eltern sind überzeugt: eine Massage ist eine Wohltat für ihr Baby. Eine Massage beruhigt und entspannt das Baby und kann helfen, wenn Beschwerden auftauchen, wie Blähungen. Die Harmonische Babymassage nach Bruno Walter ist eine speziell entwickelte Massagetechnik, die auf der Basis der indischen Babymassage beruht. Bestenfalls wird sie in die tägliche Säuglingspflege integriert.

Image

Unverbindlich Kontakt aufnehmen?

Rufen Sie mich an oder mailen Sie mir:

+49 (0)172 7912973
kontakt@beziehungsreich-cg.de

Image

Christa Gabel
Im Hochwald 14
83471 Schönau am Königssee

Tel. +49 172 7912973
Mail: kontakt@beziehungsreich-cg.de

Image

© Copyright Christa Gabel, 2023. All rights reserved.